DGRh Rheumazentrum
DRESDEN – CHEMNITZ
DRESDEN – CHEMNITZ
Sie befinden sich auf der Seite des DGRh Rheumazentrums Dresden & Chemnitz. Das Rheumazentrum besteht in dieser weiterentwickelten Form seit dem 28.02.2009.
Unser Ziel ist die stetige weitere Verbesserung der Versorgung Rheumakranker im südlichen und östlichen Sachsen. Daher sind uns die Zusammenarbeit bei der Betreuung von Rheumakranken, die rheumatologische Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Forschung auf dem Gebiet der Rheumatologie und klinischen Immunologie besonders wichtig.
Mitglieder im Rheumazentrum können alle niedergelassenen internistischen, pädiatrischen und orthopädischen Rheumatologen, alle Mitarbeiter des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus und der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden sowie alle Kliniken mit rheumatologischer Schwerpunktsetzung werden, die im Sinne der Zielsetzung arbeiten oder arbeiten wollen.
Mitgliedsantrag
Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen benötigen grundsätzlich und oft rasch eine medikamentöse Therapie. Wichtige Hinweise auf eine entzündlich-rheumatische Erkrankung können folgende Symptome sein:
In so einem Fall suchen Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt auf!
Hinweise auf Rheuma kann Ihnen auch der Rheuma-Check-Fragebogen des Rheumazentrums Rhein-Ruhr geben.
Früharthritis-Sprechstunden:
Patienten mit neu aufgetretenen rheumatischen Erkrankungen benötigen trotz sonst oft langer Wartezeiten bei Rheumatologen eine rasche Behandlung. Daher wurden spezielle Programme entwickelt, die Vorstellung läuft dabei grundsätzlich über die/den behandelnden Hausärztin/arzt oder Fachärzte anderer Fächer. Im Bereich des Rheumazentrums Dresden & Chemnitz gibt es dafür derzeit zwei unabhängige Zugänge: